Im Lehrsaal des Bildungs-und Wissenzentrums Boxberg wurden den Hohenheimer Studenten aktuelle Versuche und Projekte an der LSZ vorgestellt. Beim anschließenden Besuch der Lehr-und Versuchsställe konnten sich die Studenten über die unterschiedlichen Stallbauweisen an der LSZ informieren.
Führung durch die Lehr-und Versuchsställe
KAGfreiland
Im Rahmen einer Führung durch die Lehr- und Versuchsställe der LSZ drehte sich für Mitglieder der KAGFreiland (Konsequent Artgerecht Gehalten) Organisation aus St.Gallen alles um das Thema „Aktuelles zur Schweinehaltung in Deutschland".
Über die LSZ
Filmaufnahmen
Ende März drehte ein Filmteam des Bayrischen Rundfunks einen Beitrag im Rahmen des Projektes: „PigsWithTails“ an der LSZ. Voraussichtlich zu sehen am 04.05.2018 um 19:00 Uhr in "Unser Land" im BR-Fernsehen. Seien Sie gespannt...
AkadVet
Veterinärhygiene-kontrolleur-Lehrgang
Mitte April machten sich im Rahmen ihrer Ausbildung an der Landesakademie Baden-Württemberg für Veterinär- und Lebensmittelwesen (AkadVet) Veterinärhygienekontrolleure mit den Produktions-, Haltungs- und Tierschutzaspekten der Schweinehaltung an der LSZ vertraut.
TIERWIRT / LANDWIRT
Girls’Day 2018
Zwei Schülerinnen der achten Klasse des DOG Bad Mergentheim interessierten sich am Girls’Day für die Arbeit im Berufsfeld Tierwirt / Landwirt. Bei den anfallenden Routinearbeiten während der Abferkelwoche sowie beim Wiegen der Mastschweine bekamen die Beiden einen Einblick in den Umgang mit dem landwirtschaftlichen Nutztier Schwein.
KINDERGARTEN ASSAMSTADT
Schweineleben
Woher kommt das Schnitzel? Diese Frage stand im Mittelpunkt des Besuches von 23 Kindern mit ihren Begleiterinnen an der LSZ. Das Schweineleben wurde von der Geburt der Ferkel bis zum fertigen Mastschwein neugierig beäugt. Futtermittel durften probiert und das Verhalten der Tiere aufmerksam beobachtet werden
Fachschule für Agrarwirtschaft Stadtroda
Thüringer Fachschüler zu Besuch
Im Rahmen eines Tierwirtschaftsmeister Lehrgangs besuchten Fachschüler aus Thüringen die LSZ. On Tour durch die Lehr-und Versuchsstallungen informierten Sie sich über brandaktuelle Themen und Projekte in der Schweinehaltung.
Landwirtschaftsreferendare
Schweinehaltung erleben!
Landwirtschaftsreferendare/-innen informierten sich im Rahmen ihrer Ausbildung über aktuelle Themenbereiche der Schweinehaltung und Schweinezucht. Auf dem Programm standen
neben Theorieeinheiten im Lehrsaal vor allem Praxiseinheiten in den Stallungen.
Landwirtschaftsreferendare
Sensorik von Eberfleisch
Beim Thema Sensorik von Eberfleisch mit anschließender Verkostung stellten die Fachschüler ihren Geruchs- und Geschmackssinn auf die Probe.
Heißer Sommertag mit Stallluft
Ferienprogramm an der LSZ Boxberg
Einen lehrreichen und unterhaltsamen Ferienprogrammtag erlebten 30 Kinder zwischen 4 und 9 Jahren mit ihren Betreuern-/innen bei den Schweinen der LSZ. Einen Tag dreht sich alles um Ferkel, Muttersauen und Mastschweine.
Heißer Sommertag mit Stallluft
„Wie schwer sind Ferkel, Sauen oder Mastschweine?“ war eine der Fragen, welche die Kids brennend interessierte.
Informationen zum Datenschutz und zum Einsatz von Cookies auf dieser Seite finden Sie in unserer Datenschutzerklärung