Im Oktober besuchte MdB Dr. Zoe Mayer den Kreisverband der Grünen im Main-Tauber-Kreis. Als einen gemeinsamen Programmpunkt wurde
die LSZ Boxberg besichtigt, wobei aktuelle tierschutzpolitische Themen diskutiert wurden.
Koreanische Studenten zu Besuch
Impulse aus Europa
Im Oktober besuchte uns eine Gruppe koreanischer Studenten des National College der Landwirtschaft und Fischerei zusammen mit ihrem
Professor im Rahmen einer Studienreise durch Europa. An der LSZ informierten sie sich über aktuelle Entwicklungen in der
Schweinehaltung in Deutschland.
Trouw Nutrition an der LSZ
Fütterung im Fokus
Ihr diesjähriger Betriebsausflug führte die Belegschaft des bayerischen Futtermittelherstellers Trouw Nutrition u.a. an die LSZ
Boxberg. Schwerpunkt der Besichtigung lag auf der Fütterung sowie nachhaltiger und tierfreundlicher Schweinehaltung.
BETRIEBSAUSFLUG
LSZ erleben
Mitarbeiter des Landesbetriebes Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Heilbronn besuchten im September die LSZ. Mit vielen
Impressionen von den Gebäuden, der Schweinehaltung und den Anliegen der LSZ endete ein sonniger Tag bei den Kollegen und Kolleginnen
in Boxberg.
Vom Regen in den Trog
Betriebsausflug
Dem Wetter trotzte Ende September das Lehrerkollegium des Matthias-Grünewald-Gymnasiums Tauberbischofsheim und lies sich an der LSZ
einen Einblick in die Schweinehaltung in Baden-Württemberg geben.
REFERENDARE 2023 – 2025
Besuch in Boxberg
Sieben Referendare und Referendarinnen besuchten die LSZ Anfang Juli. Im Rahmen ihres zweitägigen Programms erhielten sie einen
Einblick in die Aufgaben des Bildungs- und Wissenszentrums Boxberg. So wurden aktuelle Themen entlang der Wertschöpfungskette
Schweinefleisch vorgestellt und diskutiert. Ein Highlight war die Schauzerlegung einer Schweinehälfte im Schlachthaus der LSZ.
HFWU NÜRTINGEN
Exkursion zu den Schweinen
An zwei Terminen besuchten uns Studierende der HfWU Nürtingen. In den Lehr- und Versuchsstallungen wurden Themen zur Schweinehaltung
in alternativer und konventionellen Bauweise vorgestellt. Mit vielen Eindrücken aus dem Schweinestall endete ein kurzweiliger Tag an
der LSZ.
FACHEXKURSION
Azubis von Vion
Im März haben Azubis vom Schlachthof Vion in Crailsheim die Lehr- und Versuchsanstalt besichtigt und erhielten vielfältige
Einblicke in die Schweinehaltung, die sie auf Ihrem weiteren Weg durch die Ausbildung bereichern und nutzen können.
STUDIENFAHRT
Besuch aus dem Norden
Schüler und Schülerinnen der einjährigen Fachschulklasse für Agrarwirtschaft aus Bremervörde legten auf ihrer
Studienfahrt einen Stopp an der LSZ ein. Bei einer Führung über das Gelände der Lehr- und Versuchsanstalt erhielten sie
vielfältige Einblicke in die Schweinehaltung.
FACHEXKURSION
Nahrungsabteilung Buchen
Am 31. Januar besuchten uns mehrere Klassen der Abteilung Nahrung (Bäcker, Fleischer, Verkäufer) der Zentralgewerbeschule Buchen.
Am Vormittag wurden die verschiedenen Haltungsformen von Schweinen im Rahmen einer Führung erläutert. Mit einer Schauzerlegung
einer Schlachtkörperhälfte im Schlachthaus endete eine interessante und umfassende Fachexkursion an die LSZ Boxberg.
DHBW RAVENSBURG
Exkursion nach Boxberg
Studierende der DHBW Ravensburg besuchten die Stallungen der Lehr- und Versuchsanstalt, um das theoretisch erworbene Wissen im Stall zu
diskutieren und vertiefen zu können. Bereits am Vormittag stand der Besuch des Schlachthauses auf dem Programm. Mit vielfältigen
Eindrücken zur Schweinehaltung wurde anschließend die Heimfahrt angetreten.
ALH Kupferzell
Stallbaublock
Fünf angehende Landwirtschaftsmeister verbrachten eine Woche an der LSZ, um sich in den verschiedenen Aspekten der Stallbauplanung
weiterzubilden. Neben Theorieeinheiten zu Bauplanung, Recht oder Ökonomik steht die selbständige, praktische Planung eines
Bauvorhabens im Vordergrund.
Informationen zum Datenschutz und zum Einsatz von Cookies auf dieser Seite finden Sie in unserer Datenschutzerklärung