Schweinemast - Fütterung

Der Verein Futtermitteltest (VFT) e. V. führt Warentests für Mischfuttermittel durch. Die Prüfung umfass regelmäßig auch Allein- und Ergänzungsfutter für Sauen, Ferkel und Mastschweine aus Bayern und Baden-Württemberg. An der fachlichen Kommentierung der Testergebnisse ist auch die LSZ Boxberg beteiligt. Aktuelle Ergebnisse werden auf der Hompage VFT veröffentlicht.

    • Erstellungsdatum: 18.12.2020

    Testergebnisse des Vereins Futtermitteltest (VTF) e.V.

    Der Verein Futtermitteltest (VTF) führt in regelmäßigen Abständen einen Warentest bei Mischfutter durch, um Transparenz über die Qualität der am deutschen Markt gehandelten Mischfuttermittel zu erreichen. Der Link verweist auf die Ergebnisse des vergleichenden Mischfuttertests Nr. 18/2020über diverse Ergänzungen für Mastschweine, Zuchtsauen und Ferkel aus der Region Baden-Württemberg und Bayern

    • Erstellungsdatum: 18.05.2020

    Testergebnisse des Verein Futtermitteltest (VTF) e.V.

    Der Verein Futtermitteltest (VTF) führt in regelmäßigen Abständen einen Warentest bei Mischfutter durch, um Transparenz über die Qualität der am deutschen Markt gehandelten Mischfuttermittel zu erreichen. Der Link verweist auf die Ergebnisse des vergleichenden Mischfuttertests Nr. 107/19 über diverse Ergänzungen für Mastschweine, Zuchtsauen und Ferkel aus der Region Baden-Württemberg und Bayern

    • Erstellungsdatum: 19.07.2018

    Testergebnisse des Vereins Futtermitteltest (VTF) e.V

    Der Verein Futtermitteltest (VTF) führt in regelmäßigen Abständen einen Warentest bei Mischfutter durch, um Transparenz über die Qualität der am deutschen Markt gehandelten Mischfuttermittel zu erreichen. Der Link verweist auf die Ergebnisse des vergleichenden Mischfuttertests Nr. 107/17 über diverse Ergänzungen für Mastschweine, Zuchtsauen und Ferkel aus der Region Baden-Württemberg und Bayern

    • Erstellungsdatum: 28.08.2017

    Ergebnisse eines Versuchs zum vollständigen Ersatz von GVO-freiem Import-Sojaschrot durch alternative Proteinträger

    Am Bildungs- und Wissenszentrum Boxberg (LSZ) wurde in einem Fütterungsversuch mit weiblichen Mastschweinen geprüft, ob importiertes, gentechnikfreies Sojaextraktionsschrot aus Übersee durch verschiedene Proteinträger aus europäischen Anbaugebieten ersetzt werden kann.

    • Erstellungsdatum: 17.02.2017

    Zur Fütterung von Ebern mit Sojaextraktionsschrot aus dem Donauraum und anderen Eiweißträgern aus Süddeutschland

    An der LSZ Boxberg werden seit 2013 Versuche zum Ersatz von Sojaextraktionsschrot durch alternative Proteinträger aus europäischen Anbaugebieten durchgeführt. Aktuell wurde jetzt ein Versuch an Ebern ausgewertet, bei denen gentechnikfreies Sojaextraktionsschrot aus Importen durch Sojaextraktionsschrot aus dem Donauraum und andere Eiweißträger aus Süddeutschland ersetzt wurde. Die Untersuchung zeigt, dass Proteinträger aus lokalen europäischen Anbausystemen auch in Rationen für Eber importiertes, gentechnikfreies Sojaschrot ersetzten können.

    • Erstellungsdatum: 17.02.2017

    Testergebnisse des Vereins Futtermitteltest (VFT) e.V

    Der Verein Futtermitteltest (VFT) führt in regelmäßigen Abständen einen Warentest bei Mischfutter durch, um Transparenz über die Qualität der am deutschen Markt gehandelten Mischfuttermittel zu erreichen. Der Link verweist auf die Ergebnisse des vergleichenden Mischfuttertests Nr. 50/2016 über sieben Alleinfutter für Mastschweine aus den Regionen Baden-Württemberg und Bayern.

    • Erstellungsdatum: 21.12.2016

    Testergebnisse des Vereins Futtermitteltest (VTF) e.V

    Der Verein Futtermitteltest (VTF) führt in regelmäßigen Abständen einen Warentest bei Mischfutter durch, um Transparenz über die Qualität der am deutschen Markt gehandelten Mischfuttermittel zu erreichen. Der Link verweist auf die Ergebnisse des vergleichenden Mischfuttertests Nr. 21/2016 über diverse Ergänzungen für Mastschweine, Zuchtsauen und Ferkel aus der Region Baden-Württemberg und Bayern

    • Erstellungsdatum: 31.05.2016

    Mast-und Schlachtleistung von wachsenden Schweinen bei Einsatz von Sojabohnen, Erbsen und Rapsextraktionsschrot aus europäischen Anbaugebieten

    Ergebnisse eines Versuchs am Bildungs- und Wissenszentrum Boxberg (LSZ) zum vollständigen Ersatz von importiertem GVO-freien Sojaextraktionsschrot

    • Erstellungsdatum: 22.09.2015

    Testergebnisse des Vereins Futtermitteltest (VFT) e.V

    Der Verein Futtermitteltest (VFT) (14_2015) führt in regelmäßigen Abständen einen Warentest bei Mischfutter durch, um Transparenz über die Qualität der am deutschen Markt gehandelten Mischfuttermittel zu erreichen. Der Link verweist auf die Ergebnisse für Ergänzungsfuttermittel für Mastschwein, Sauen und Ferkel aus der Region Baden-Württemberg, Bayern.

    • Erstellungsdatum: 28.05.2015

    Testergebnisse des Vereins Futtermitteltest (VFT) e.V

    Der Verein Futtermitteltest (VFT) (62_2014) führt in regelmäßigen Abständen einen Warentest bei Mischfutter durch, um Transparenz über die Qualität der am deutschen Markt gehandelten Mischfuttermittel zu erreichen. Der Link verweist auf die Ergebnisse für Ergänzungsfuttermittel für Mastschwein, Sauen und Ferkel aus der Region Baden-Württemberg, Bayern

    • Erstellungsdatum: 24.02.2015

    Testergebnisse des Vereins Futtermitteltest (VFT) e.V.

    Der Verein Futtermitteltest (VFT) (55_2014) führt in regelmäßigen Abständen einen Warentest bei Mischfutter durch, um Transparenz über die Qualität der am deutschen Markt ge-handelten Mischfuttermittel zu erreichen. Der Link verweist auf die Ergebnisse Alleinfutter für Mastschweine aus der Region Baden-Württemberg, Bayern und Hessen.

    • Erstellungsdatum: 24.02.2015

    Testergebnisse des Vereins Futtermitteltest (VFT) e.V.

    Der Verein Futtermitteltest (VFT) (25_2014) führt in regelmäßigen Abständen einen Warentest bei Mischfutter durch, um Transparenz über die Qualität der am deutschen Markt ge-handelten Mischfuttermittel zu erreichen. Der Link verweist auf die Ergebnisse für Ergänzungsfutter für Mastschweine, Zuchtschweine und Ferkel aus der Region Baden-Württemberg, Bayern und Hessen.

    • Erstellungsdatum: 19.09.2014

    Testergebnisse des Vereins Futtermitteltest (VFT) e.V.

    Der Verein Futtermitteltest (VFT) führt in regelmäßigen Abständen einen Warentest bei Mischfutter durch, um Transparenz über die Qualität der am deutschen Markt gehandelten Mischfuttermittel zu erreichen. Der Link verweist auf die Ergebnisse für Alleinfuttermittel für Mastschweine aus der Region Baden-Württemberg, Bayern und Hessen.

    • Erstellungsdatum: 18.02.2014

    Zum Einsatz von Erbsen und vollfetten Sojabohnen aus heimischem Anbau in der Fütterung von Mastschweinen

    Ergebnisse zu einem Fütterungsversuch am Bildungs- und Wissenszentrum Boxberg (LSZ), in dessen Rahmen ein Ergänzungsfutter für Mastschweine eingesetzt wurde, was auf einer Mischung von 60% getoasteten Erbsen und 40% vollfetten, getoasteten Sojabohnen („Erbsofit“) beruht

    • Erstellungsdatum: 20.11.2013

    Fermentation von Rapsextraktionsschrot in der Fütterung von Mastschweinen.

    Beitrag zu Möglichkeiten des Einsatzes von Rapsextraktionsschrot in der Mastschweinefütterung

    • Erstellungsdatum: 22.11.2012

    Testergebnisse des Vereins Futtermitteltest (VFT) e.V., LSZ 2012

    Der Verein Futtermitteltest (VFT) führt in regelmäßigen Abständen einen Warentest bei Mischfutter durch, um Transparenz über die Qualität der am deutschen Markt gehandelten Mischfuttermittel zu erreichen. Der Link verweist auf die Ergebnisse für diverse Ergänzungsfutter für Mastschweine, Zuchtschweine und Ferkel (Baden-Württemberg).

    • Erstellungsdatum: 24.10.2012

    Testergebnisse des Vereins Futtermitteltest (VFT) e.V., LSZ 2012

    Der Verein Futtermitteltest (VFT) führt in regelmäßigen Abständen einen Warentest bei Mischfutter durch, um Transparenz über die Qualität der am deutschen Markt gehandelten Mischfuttermittel zu erreichen. Der Link verweist auf die Ergebnisse für diverse Ergänzungsfutter für Mastschweine, Zuchtschweine und Ferkel (Baden-Württemberg).

    • Erstellungsdatum: 11.05.2012

    Testergebnisse des Vereins Futtermitteltest (VFT) e.V., LSZ 2012

    Der Verein Futtermitteltest (VFT) führt in regelmäßigen Abständen einen Warentest bei Mischfutter durch, um Transparenz über die Qualität der am deutschen Markt gehandelten Mischfuttermittel zu erreichen. Der Link verweist auf die Ergebnisse für diverse Ergänzungsfutter für Mastschweine, Zuchtschweine und Ferkel (Baden-Württemberg).

    • Erstellungsdatum: 16.03.2012

    Optimierung der Lysinversorgung in der Ebermast, LSZ 2012

    Ergebnisse zur Optimierung der Lysinversorgung in der Ebermast. Konstanze Kraft, Dr. Peter Grün und Prof. Dr. Markus Rodehutscord

    • Erstellungsdatum: 15.07.2011

    Optimierung der Lysinversorgung in der Ebermast, LSZ 2011

    Überblick zu einem Fütterungsversuch am Bildungs- und Wissenszentrum Boxberg vor dem Hintergrund der erhöhten Anforderungen von unkastrierten männlichen Tieren an die Futterration bei der Mast. Konstanze Kraft und Dr. Peter Grün

    • Erstellungsdatum: 17.06.2009

    Neu gestaltete Mastabteile an der LSZ Boxberg, LSZ 2009

    Informationen zu den umgebauten Mastabteilen und der Schauer-Fütterungsanlage. Jürgen Mauer

    • Erstellungsdatum: 13.03.2009

    Leistungsfaktoren in der Schweinemast; LSZ 2009

    Vortrag anlässlich der Sprengelversammlung Schweinemast der UEG am 10.03.2009. Jürgen Mauer

    • Erstellungsdatum: 13.02.2009

    Feuchtmaisfütterung in der Schweinehaltung, LSZ 2009

    Vortrag anlässlich der Tagung des Landesarbeitskreises Fütterung Baden-Württemberg e.V. am 12.02.09 in Crailsheim. Dr. Wilhelm Pflanz

    • Erstellungsdatum: 08.05.2008

    Rapskuchen, Rapsextraktionsschrot und Getreideschlempe als alternative Proteinträger in der Schweinemast, LSZ 2008

    Mögliche Einsatzmengen alternativer Proteinträger auf der Basis aktueller Versuchsergebnisse. Dr. Bernhard Zacharias

    • Erstellungsdatum: 08.08.2007

    Empfehlungen zur Vitamin-E- und Selenversorgung beim Schwein, LSZ 2007

    Zusammenfassung über die Wirkung von Vitamin-E und Selen mit Versorgungsempfehlungen. Dr. Bernhard Zacharias

    • Erstellungsdatum: 11.05.2007

    Verfütterung von Schlempe an Mastschweine, LSZ 2007

    Möglichkeiten des Einsatzes von Schlempen in der Mastschweinefütterung. Dr. Bernhard Zacharias

    • Erstellungsdatum: 11.05.2007

    Glycerin in der Schweinefütterung, LSZ 2007

    Möglichkeiten des Einsatzes von Glycerin in der Mastschweinefütterung. Dr. Bernhard Zacharias

    • Erstellungsdatum: 09.11.2006

    Benzoesäure in der Mastschweinefütterung, LSZ 2006

    Versuchsbericht über den Einsatz von Benzoesäure in der Mastschweinefütterung. Dirk Büttner