Sonderberichte Leistungsprüfung

    • Erstellungsdatum: 28.08.2017

    Leistungsprüfung beim Schwein – Ergebnis der Nachkommenprüfung im Prüfjahr 2016

    Im Jahr 2016 wurden im Rahmen der Leistungsprüfung am Bildungs- und Wissenszentrum Boxberg (LSZ) die Mast- und Schlachtleistungen von insgesamt 2.115 Tieren geprüft. Da-von waren 911 reinrassige Prüftiere aus den Zuchtbetrieben des Schweinezuchtverbandes Baden-Württemberg in der Nachkommenprüfung. Hier das zusammengefasste Ergebnis für die Rassen German Piétrain, Deutsche Landrasse, Deutsches Edelschwein/Large White und Schwäbisch Hällisches Schwein.

    • Erstellungsdatum: 09.08.2017

    Informationen zur Leistungsprüfung beim Schwein im Prüfjahr 2016

    Im Jahr 2016 wurden im Rahmen der Leistungsprüfung am Bildungs- und Wissenszentrum Boxberg (LSZ) die Mast- und Schlachtleistungen von insgesamt 2.115 Tieren geprüft. In diesem Beitrag sind weitere Informationen rund um die Leistungsprüfung aufgeführt, wie beispielsweise Erläuterungen zu den einzelnen Messmethoden.

    • Erstellungsdatum: 05.07.2016

    Bericht zur Leistungsprüfung – Stationsprüfung auf Mastleistung, Schlachtkörperwert und Fleischbeschaffenheit beim Schwein 2015

    Im Jahr 2015 wurden im Rahmen der Leistungsprüfung am Bildungs- und Wissenszentrum Boxberg (LSZ) ca. 800 Prüftiere aus Zuchtbetrieben geprüft. Der Bericht zur Leistungsprü-fung wurde im Rahmen des diesjährigen Tages der baden-württembergischen Schweinezucht vorgestellt und fasst die Ergebnisse des Prüfjahres 2015 zusammen. Dabei werden für die Rassen Piétrain, Deutsche Landrasse, Large White und Schwäbisch-Hällisches Schwein Kennzahlen in den Bereichen Mastleistung, Schlachtleistung und Fleischqualität ausgewiesen.

    • Erstellungsdatum: 05.07.2016

    Informationen zur Leistungsprüfung 2015

    Im Jahr 2015 wurden im Rahmen der Leistungsprüfung am Bildungs- und Wissenszentrum Boxberg (LSZ) ca. 800 Prüftiere aus Zuchtbetrieben geprüft. Ergänzend zum Bericht zur Leistungsprüfung sind in diesem Beitrag weitere Informationen rund um die Leistungsprüfung aufgeführt, wie beispielsweise Erläuterungen zu einzelnen Messmethoden.

    • Erstellungsdatum: 30.03.2015

    Informationen zur Leistungsprüfung 2014

    Im Jahr 2014 wurden im Rahmen der Leistungsprüfung am Bildungs- und Wissenszentrum Boxberg (LSZ) ca. 1.000 Prüftiere aus Zuchtbetrieben geprüft. Ergänzend zum Bericht zur Leistungsprüfung sind in diesem Beitrag weitere Informationen rund um die Leistungsprüfung aufgeführt, wie beispielsweise Erläuterungen zu einzelnen Messmethoden.

    • Erstellungsdatum: 14.04.2014

    Informationen zur Leistungsprüfung 2013

    Übersicht über den Stand der Leistungsprüfung in Baden-Württemberg, Darstellung der Prüfung und verschiedener Messmethoden zum Schlachtkörperwert sowie aktuelle Ergebnisse aus der Leistungsprüfung.

    • Erstellungsdatum: 23.10.2013

    Im Zeichen der Fleischqualität – Schulung des Zentralverband der Deutschen Schweineproduktion e.V. für die Versuchstechniker an den Leistungsprüfstationen im Bundesgebiet am Bildungs- und Wissenszentrum Boxberg (LSZ)

    Bericht über die jährlich stattfindende Schulung für die Versuchstechniker der Leistungsprüfungsstationen.

    • Erstellungsdatum: 27.03.2012

    Informationen zur Leistungsprüfung 2012, LSZ 2012

    Übersicht über den Stand der Leistungsprüfung in Baden-Württemberg, Darstellung der Prüfung und verschiedener Messmethoden zum Schlachtkörperwert sowie aktuelle Ergebnisse aus der Leistungsprüfung

    • Erstellungsdatum: 20.05.2011

    Zucht gegen Ebergeruch, LSZ 2011

    Überblick zum aktuellen Stand der Fragestellung, „Welchen Einfluss hat die Tierzucht auf Ebergeruch?“. Dr. Peter Grün

    • Erstellungsdatum: 18.02.2011

    Zucht gegen Ebergeruch, LSZ 2011

    Beitrag über die ersten Ergebnisse der Stationsprüfung von 850 Ebern. Dr. Ernst Tholen und Luc Frieden

    • Erstellungsdatum: 18.02.2011

    Genomische Selektion beim Schwein, LSZ 2011

    Erste Ergebnisse der genomischen Selektion der baden-württembergischen Piétrain-Population. Prof. Dr. Jörn Bennewitz

    • Erstellungsdatum: 18.02.2011

    Informationen zur Leistungsprüfung 2011, LSZ 2011

    Übersicht über den Stand der Leistungsprüfung in Baden-Württemberg, Darstellung der Prüfung und verschiedener Messmethoden zum Schlachtkörperwert sowie aktuelle Ergebnisse aus der Leistungsprüfung

    • Erstellungsdatum: 11.02.2010

    Qualitätssicherung von Schweinefleisch beginnt mit der Auswahl der Genetik - Zwischenauswertung Zuchtversuch, LSZ 2010

    Bericht über die ersten Ergebnisse des Modellprojekts zum Vergleich von Mastendprodukten von 5 Hybridsauenlinien auf Basis von BW-Genetik. Hansjörg Schrade und Anna Fecke

    • Erstellungsdatum: 11.02.2010

    Genomische Selektion beim Schwein, 2010

    Beitrag über die genomische Selektion sowie dem Projekt zur alternativen Implementierung der Genomischen Selektion bei der baden-württembergischen Piétrain-Population. Prof. Dr. Jörn Bennewitz

    • Erstellungsdatum: 11.02.2010

    Vermeidung von Ebergeruch durch züchterische Maßnahmen und neuartige messtechnische Erfassung, LSZ 2010

    Bericht über Hintergründe, Durchführung und Ziele des Ebermastversuchs an der LSZ Boxberg. Barbara Mitschker-Heinkel

    • Erstellungsdatum: 12.03.2009

    Warentest für Mastferkel baden-württembergischer Herkunft, LSZ 2009

    Prüfung baden-württembergischer Mastferkel auf Mast- und Schlachtleistung sowie Fleischqualität. Marion Maier-Ruprecht

    • Erstellungsdatum: 12.03.2009

    Süddeutsche Schweinefleischqualität, LSZ 2009

    Projekt zur Verbesserung der süddeutschen Schweinefleischqualität. Barbara Mitschker-Heinkel

    • Erstellungsdatum: 12.03.2009

    Die Leistungsprüfung und Zuchtwertschätzung als Basis einer zukunftsorientierten Zuchtarbeit, LSZ 2009

    Vortrag anlässlich der Fachtagungen Schwein des Schweinezuchtverbands Baden-Württemberg e.V.. Hansjörg Schrade

    • Erstellungsdatum: 03.07.2008

    Marmorierung - ein wesentlicher Einflussfaktor auf den Genusswert des Fleisches, 2006

    Bericht über die gemessenen intramuskulären Fettgehalte und dessen Korrelationen zu Kennwerten der Fleischfülle und der Fleischbeschaffenheit

    • Erstellungsdatum: 03.07.2008

    Bestimmung des Tropfsaftverlustes - als Hilfsmerkmal für die Beurteilung der Fleischbeschaffenheit, 2007

    Beitrag über die Verfahrensweise der Probenahme und die Ergebnisse der erfassten Tropfsaftverluste bei den geprüften Schweinerassen

    • Erstellungsdatum: 03.07.2008

    Informationen zur Leistungsprüfung 2010

    Übersicht über den Stand der Leistungsprüfung in Baden-Württemberg, Darstellung der Prüfung und verschiedener Messmethoden zum Schlachtkörperwert sowie aktuelle Ergebnisse aus der Leistungsprüfung

    • Erstellungsdatum: 03.07.2008

    Leistungsprüfung auf Station und im Feld beim Schwein, 2007

    Artikel, erschienen in der landinfo 6/2007

    • Erstellungsdatum: 03.07.2008

    4. Forchheimer Stichprobentest für Kreuzungsherkünfte, 2002

    Abschlussbericht