Vergleichende Untersuchungen zur Zuluftführung in Schweineställen im Hinblick auf Energieeffizienz, Emissionsgeschehen, Tierwohlbefinden und Wirtschaftlichkeit - (Artikelserie Teil 6: Abschließende Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse)
Zusammenfassender Beitrag zum durchgeführten Projekt. Dr. Wilhelm Pflanz
Erstellungsdatum: 23.10.2013
Vergleichende Untersuchungen zur Zuluftführung in Schweineställen im Hinblick auf Energieeffizienz, Emissionsgeschehen, Tierwohlbefinden und Wirtschaftlichkeit - (Artikelserie Teil 5: Ergebnisse zur Strömungssimulation in einem Schweinemastabteil mit Unterflurzuluftführung
Beitrag zu den Einsatzmöglichkeiten der Strömungssimulation im Rahmen der Stallklimabewertung. Dr. Wilhelm Pflanz
Erstellungsdatum: 20.09.2013
Vergleichende Untersuchungen zur Zuluftführung in Schweineställen im Hinblick auf Energieeffizienz, Emissionsgeschehen, Tierwohlbefinden und Wirtschaftlichkeit - (Artikelserie Teil 4: Kostenvergleich der verschiedenen Kühlsysteme)
Beitrag zu Ergebnissen der ökonomischen Bewertung der unterschiedlichen Kühlsysteme. Dr. Wilhelm Pflanz
Erstellungsdatum: 19.08.2013
Vergleichende Untersuchungen zur Zuluftführung in Schweineställen im Hinblick auf Energieeffizienz, Emissionsgeschehen, Tierwohlbefinden und Wirtschaftlichkeit - (Artikelserie Teil 3: der Ressourcenverbrauch in Abhängigkeit vom Kühlsystem)
Beitrag zu Ergebnissen des Vergleichs unterschiedlicher Kühlsysteme. Dr. Wilhelm Pflanz
Erstellungsdatum: 19.07.2013
Vergleichende Untersuchungen zur Zuluftführung in Schweineställen im Hinblick auf Energieeffizienz, Emissionsgeschehen, Tierwohlbefinden und Wirtschaftlichkeit - (Artikelserie Teil 2: Einfluss der Kühlung auf das Stallklima)
Beitrag zu Ergebnissen des Vergleichs unterschiedlicher Kühlvarianten. Dr. Wilhelm Pflanz
Erstellungsdatum: 24.05.2013
Vergleichende Untersuchungen zur Zuluftführung in Schweineställen im Hinblick auf Energieeffizienz, Emissionsgeschehen, Tierwohlbefinden und Wirtschaftlichkeit - (Teil 1: Einführung in die Versuchsanstellung), LSZ 2013
Einführung in die im Rahmen der Versuchsanstellung betrachteten Zuluft- bzw. Kühlungsvarianten. Dr. Wilhelm Pflanz
Erstellungsdatum: 22.11.2012
„Ziel ist ein saugutes Klima“ – Automatisierung schreitet auch in frei belüfteten Offenfrontställen weiter voran., LSZ 2012
Beitrag zur Umsetzung von Automatisierungstechniken zur Klimasteuerung in Offenfrontställen an der LSZ Boxberg
Erstellungsdatum: 15.04.2011
Entwicklung und Optimierung sensorgestützter komplexer Regelstrategien für die optimale Stallklimatisierung in frei belüfteten Offenfrontställen für Schweine, LSZ 2011
Überblick über ein an der LSZ geplantes Forschungsprojekt zur Prüfung, Entwicklung und Optimierung der Stallklimagestaltung frei belüfteter Ställe. Dr. Wilhelm Pflanz
Erstellungsdatum: 14.01.2011
Entwurf der Richtlinie VDI 4250 "umweltmedizinische Bewertung von Bioaerosol-Immissionen", LSZ 2011
Hintergründe zum Entwurf einer neuen VDI-Richtlinie zur Bewertung von Luft in und aus Nutztierställen. Dr. Wilhelm Pflanz
Erstellungsdatum: 15.10.2010
Stallbau und Haltungssysteme in der dänischen Schweinehaltung, Teil 2: Stallklima, LSZ 2010
Bericht über die Umsetzung der Stallklimatisierung in dänischen Schweineställen. Dr. Wilhlem Pflanz
Erstellungsdatum: 15.01.2010
BMELV fördert Forschungsprojekt für die optimale Gestaltung der Stallklimatechnik in Schweineställen, LSZ 2010
Bericht über ein Forschungsprojekt zur Gestaltung von Stallklimatechnik in Schweineställen. Dr. Wilhelm Pflanz
Erstellungsdatum: 12.11.2009
Nasenlüftung: wie funktioniert sie - was kostet sie? LSZ 2009
Überblick über das Zuluftsystem und Vergleich der beiden Möglichkeiten "Nasenlüftung von oben" und "Nasenlüftung von unten". Werner Geißler und Dr. Wilhelm Pflanz
Erstellungsdatum: 11.04.2008
Zuluftsysteme in Schweineställen, LSZ 2008
Messergebnisse aus den Stallungen des Bildungs- und Wissenszentrums Boxberg. Werner Geißler
Informationen zum Datenschutz und zum Einsatz von Cookies auf dieser Seite finden Sie in unserer Datenschutzerklärung