Im Deckzentrum befinden sich 2 Sauengruppen sowie drei Jungsauengruppen, ein Eber und eine Krankenbucht. In der alternativen Haltung
werden die Sauen nur kurzzeitig während der Besamung fixiert. Die Sauen werden in einer sogenannten Drei-Flächenbucht gehalten,
diese beinhaltet einen Fressbereich der mit Korbständen zur kurzzeitigen Fixierung während der Besamung ausgestattet
ist.
Dahinter befindet sich ein Liegebereich für die Sauen der mit Langstroh eingestreut ist und im Winter über eine zusätzliche
isolierte Ruhekiste verfügt. Die Ruhekiste besteht aus einem isolierten Deckel (Sandwichplatten) mit Lamellen an der offenen Seite der
Kiste. Diese wird temperaturgesteuert (Sensoren) hoch- und runtergefahren. Der Boden unter der Liegefläche und den Korbständen
ist planbefestigter Betonboden. Hinter den Korbständen befindet sich ein Güllekanal mit Spalten, welcher mit dem Güllekanal
des Auslaufs als Slalomsystem verbunden ist. Des Weiteren hat die Bucht einen Auslauf mit Betonspalten. Über dem Auslauf befinden sich
Sonnenschutznetze, um der Sonnenbrandgefahr entgegen zu wirken.