Zum Inhalt springen

Warteabteile im Gebäude konventioneller Bauweise:

Abteil 4: Wechselgruppe Zweiflächenbucht mit Auslauf und Abruffütterung

 

Tierzahl

·             54 Sauen

·              4 ,70 m 2 /Tier

 

Bodengestaltung

Liegebereich (8 Kojen):

  ·       4 Kojen mit Gummimatten auf
       Spaltenboden mit 17mm Schlitzweite
     und 10 %  Schlitzanteil abwechselnd 
     mit 4 Kojen mit Gummimatten ohne
     Schlitze: 2 m x 14,72m x 2
     = 59m 2  /54 Tiere =
 1,1 m 2 /Sau
      zusätzlicher Liegebereich mit
      Gummimatten in der Selektionsbucht
      (19,8 m 2)

Bewegungsbereich:

·       Spaltenboden mit 20 mm Schlitzweite
     und 15% Schlitzanteil: 7,96 m x 21,50
     m - 47,10 m = 124,04 m 2 /54
     Tiere =  2,3m 2 /Sau

Auslauf:

·     Spaltenboden mit 20 mm Schlitzweite
    und 15%  Schlitzanteil: 2,78m x 19,7 m
    = 54,76m 2 / 54 Tiere =
  1,01m 2 /Tier

 

Aufstallung
·             8 Liegekojen mit Plastikpaneele
        Selektionsbucht, variabel einrichtbar
        durch Schwenktore nach
        Abruffütterung
·             Einweich- und Desinfektionsanlage
        unter der Decke

Fütterungstechnik

·             2 Abrufstationen im Bewegungs-
  bereich, Tiererkennung über
  Ohrmarkentransponder, Station mit 
  Freifacherkennung

·          Nippeltränke im Bewegungsbereich

Klimatisierung
·           Unterdruck, Zuluft über Porendecke, 
       schachbrettartiger Wechsel von
       geschlossenen und gelochten
       Elementen
·           Luftraum 9,00 m³/Tier
·           Winterluftrate mindestens 450 m³/h,
       Sommerluftrate 4500 m³/h
·           Heizung mit Deltarohren unter der
       Decke
·          Solltemperatur: 15 - 18 Grad im
       Bewegungsbereich, 18 - 20 Grad im
       Liegebereich

Entmistung
·        Güllesystem mit 
        Wechselstauverfahren,
zentrale
        Spülleitung

 

 

 


Abruffütterung, Liegekojen, Selektionsbucht und Auslauf


Blick auf Abrufstationen


Tierkomfort


Liegebereich mit Gummimatten


Auslauf mit Beschattung