abgeschlossene Projekte und Versuche

  • Haben Sie fragen?

Rufen Sie uns gerne an!

Wir verbinden Sie mit dem richtigen Ansprechpartner.



07930/9928-0

poststelle@lsz.bwl.de

Fütterung

Heimisch Sauen

Schweine auf Spaltenboden

Einsatz von heimischen Proteinträgern in der Fütterung von Sauen.

mehr

DECKZENTRUM

Gruppenhaltung Sauen

Sauen beim besamen

Erprobung und Bewertung neuer Haltungsverfahren:
Auswirkungen auf das Tierverhalten, Integumentschäden sowie Fruchtbarkeit der Sauen und Arbeitswirtschaft.

Kupierverzicht

KoVeSch

Verzicht auf Schwanzkupieren beim Schwein

Das „Konsortialprojekt zum Verzicht auf Schwanzkupieren beim Schwein“ erprobt Optimierungsmöglichkeiten für konventionelle Haltungs-systeme bei denen ein Kupier- verzicht möglich ist.

mehr...

KUPIERVERZICHT

LABEL-FIT

Maststall

„Schweinehaltung fit für das Tierschutz-Label“: Integrierte Entwicklung von Haltungs- und Verfahrenstechnik zur Transformation konventioneller Ställe.

mehr

Fütterung

Heimisch I

2 Schweine in der Sonne

Mast-und Schlachtleistung von wachsenden Schweinen bei Einsatz von Sojabohnen, Erbsen und Rapsextraktionsschrot aus europäischen Anbaugebieten

mehr

Fütterung

Heimisch II

Schweine beim fressen

Vollständiger Ersatz von importiertem Sojaextraktionsschrot durch Erbsen, Rapsextraktionsschrot und Sojabohnen bei weiblichen Mastschweinen

mehr...

Fütterung

Heimisch III

Schwein beim fressen

Vollständiger Ersatz von importiertem GMO-freien HP-Sojaextraktionsschrot in Rationen von männlichen unkastrierten Mastschweinen

Fütterung

Heimisch IV

Blick in den Maststall

Fütterung von Ebern mit Sojaextraktionsschrot aus der Donauregion und anderen Eiweißträgern aus Süddeutschland

mehr...

Schweinemast

Ebermast

Eber

Verzicht auf das Kastrieren der männlichen Ferkel und Erprobung von Haltungs-, Management- und Fütterungsmaßnahmen.

mehr...

Ferkelerzeugung

Kupierverzicht

Ferkel an der Tränke

Konditionierung des Sauf- und Fressverhaltens, des Beschäftigungs- und Wühlverhaltens und des Sozialverhaltens von Saugferkeln

 
Schweinemast

Animal Welfare

Schweine beim fressen

Assesment protocol for pigs: Beurteilung der Tiergerechtheit von Haltungssystemen anhand des Kriterienkatalogs von Welfare Quality®

mehr...

Güllemanagement

H2O

Messgerät

Schwefelwasserstoffentwicklung im Mastschweinestall mit Slalomsystem während des Gülleaufrührens

mehr...

Stallklima

Klimopass

Ansicht Stall der alternativen Haltung

Entwicklung und Optimierung sensorgestützter komplexer Regelstrategien für die optimale Stallklimatisierung in frei belüfteten Offenfrontställen für Schweine

mehr...

Stallklima

Energieeffizienz

Kühlpad

Vergleichende Untersuchung zur Zuluftführung in Schweineställen im Hinblick auf Energieeffizienz, Emissionsgeschehen, Tierwohlbefinden und Wirtschaftlichkeit.

mehr

Güllemanagement

Gülle-Phosphor

Gülle Phosphor

Nährstoffrückgewinnung aus Schweinegülle mittels Kristalisation an reaktivem Substrat.

mehr...

Schweinemast

Strat-E-Ger

drei Eber von hinten

Strategien zur Vermeidung von Geruchsabweichungen bei der Mast unkastrierter männlicher Schweine

mehr...

Sauenhaltung

Pig Comfort

drei schlafende Schweine

Entwicklung von Gummi- matten für den Lauf- und Liegebereich in der Wartesauenhaltung in Zusammenarbeit mit dem Friedrich-Löffler-Institut Celle und der Firma Kraiburg.

mehr...

Fütterung

ErbsoFit

Erbsofit

Einsatz einheimischer Eiweißträger in der Futterration für Mastschweine.

mehr...