Ausbildung neu gestalten Projekt "DilA" Unser neues Projekt "Digitale und immersive Lernkonzepte in der landwirtschaftlichen Ausbildung"
Tierzahl: 24 Altsauen in zwei Gruppen à 12 Tiere und 8 Jungsauen zur Eingliederung 2 Eberbuchten mit je 10,8m² im Stall und 4,8m² Auslauf Bodengestaltung: Liegebereich: planbefestigt, eingestreut mit Deckel 8,4m x 2,2m = 18,5m²/12 Tiere = 1,5m²/Sau Bewegungsbereich: Fress- und Besamungsstände vorne planer, wärmegedämmter Boden 0,7m x 1,9m = 1,3m²/Sau Fress- und Besamungsstände hinten Betonspalten mit 20mm Schlitzen 0,7m x 1,6m = 1,1m²/Sau Auslauf: Spaltenboden mit 20mm Schlitzweite und 15% Schlitzanteil 8,4m x 2,7m = 22,7m²/12 Tiere = 1,90m²/Sau
Blick in den Kontrollgang, Längstrog mit Volumendosierer und Trogfluter, Fress- und Besamungsstände vorne
Aufstallung: Fress- und Besamungsstände 2,4m x 0,7m Liegebereich der bei Bedarf mit hochziehbarem wärmegedämmten Deckel abgedeckt werden kann Frostsichere Ausführung der Wasserleitungen durch Begleitheitzung und Isolierung Fütterungstechnik: Volumendosierer und Rohrkettenförderer Tränke über Trogfluter am Längstrog und Zusatztränken
Entmistung: Flüssigmistverfahren im Bereich der Fressliegebuchten und im Auslauf. Slalom im Innen- und AUßenbereich miteinander verbunden. Festmistverfahren mit Schlepperentmistung für den Liegebereich Stroheinstreu ca. 1,5kg/Sau/Tag Klimatisierung: Getrennte Klimabereiche, First nach Süden offen Be- und Entlüftung über Lichtstegplatten nach Stallinnentemperatur/Wind/Regen gesteuert Solltemperatur: 10-15°C im Bewegungsbereich, 15-20°C im Liegebereich