Im Rahmen eines Verbundprojektes soll die automatisierte Narkose mit Isofluran optimiert und die Umsetzbarkeit auf landwirtschaftlichen
Betrieben überprüft werden.
Verzicht auf das Kupieren der Schwänze und Erprobung von Haltungs-, Management- und Fütterungsmaßnahmen, die das Risiko
des Schwanzbeißens gering halten sollen.
Entwicklung und Optimierung sensorgestützter komplexer Regelstrategien für die optimale Stallklimatisierung in frei
belüfteten Offenfrontställen für Schweine
Vergleichende Untersuchung zur Zuluftführung in Schweineställen im Hinblick auf Energieeffizienz, Emissionsgeschehen,
Tierwohlbefinden und Wirtschaftlichkeit.
Entwicklung von Gummi- matten für den Lauf- und Liegebereich in der Wartesauenhaltung in Zusammenarbeit mit dem
Friedrich-Löffler-Institut Celle und der Firma Kraiburg.