Zum Inhalt springen

Abferkelstall I

Einzelabferkelbuchten mit planbefestigtem Bewegungsbereich und Auslauf für 12 ferkelführende Sauen

Tierzahl:

  • 12 ferkelführende Sauen
  • 10,7m²/Sau im Stall
  • 4,46m²/Sau im Auslauf


Bodengestaltung:

Liegebereich für Sau und Ferkel

  • wärmegedämmte, beheizbare Ruhekiste mit 2% Gefälle
  • 2,0m x 3,0m = 6m²/Sau davon Ferkelnest mit beheizbarem Boden 0,8m²

Bewegungsbereich für Sau und Ferkel

  • planbefestigte Fläche 4,70m²

Auslauf

  • planbefestigte Fläche mit 4% Gefälle zur Schlitzrinne 4,46m²



Blick vom Kontrollgang auf die Ruhekisten mit verstellbarem Deckel (automatische Steuerung in Abhängigkeit von der Temperatur)

Fütterungstechnik:

je Sau ein Futtertrog mit automatischer Befüllung

Ferkelzufütterung erfolgt von Hand

Frostsichere Ausführung der Wasserleitungen durch Begleitheizung und Isolierung



Entmistung:

Festmistverfahren im Stallbereich

Schlepperentmistung im Bewegungsbereich

Stroheinstreu ca. 1,0kg/Sau/Tag



Säugende Sau im Liegebereich

Klimatisierung:

  • Getrennte Klimabereiche, First nach Süden offen
  • Be- und Entlüftung über Lichtstegplatten nach Stallinnentemperatur/Wind/Regen gesteuert
  • Solltemperatur:
    10-15°C im Bewegungsbereich und 15-20°C im Liegebereich
    32°C im Ferkelnest (Rotlichtlampe)



Sechs Tage alter Wurf im Ferkelnest. Dieses kann zum Liegebereich der Sau hin für z.B. Behandlungsmaßnahmen verschlossen werden. Der Deckel mit Rotlichtlampe ist abnehmbar.