Ausbildung neu gestalten Projekt "DilA" Unser neues Projekt "Digitale und immersive Lernkonzepte in der landwirtschaftlichen Ausbildung"
Abferkelstall II Einzelabferkelbuchten mit perforierten Bewegungs- und Auslaufflächen für 12 ferkelführende Sauen
Tierzahl: 12 ferkelführende Sauen 10,7m²/Sau im Stall 4,6m²/Sau im Auslauf Bodengestaltung: Liegebereich für Sau und Ferkel wärmegedämmte, beheizbare Ruhekiste mit 2% Gefälle 2,0m x 3,5m = 7m²/Sau davon Ferkelnest mit beheizbarem Boden 0,8m² Bewegungsbereich für Sau und Ferkel Gussrost 2,0m x 1,85m = 3,7m²/Sau Auslauf Gussrost 2,0m x 2,3m = 4,6m²
Fütterungstechnik: je Sau ein Futtertrog mit automatischer Befüllung Ferkelzufütterung erfolgt von Hand Frostsichere Ausführung der Wasserleitungen durch Begleitheizung und Isolierung Entmistung: Flüssigentmistung im Slalomsystem Stroheinstreu ca. 500g je Sau und Tag
Klimatisierung: Getrennte Klimabereiche, First nach Süden offen Be- und entlüftung über Lichtstegplatten nach Stallinnentemperatur/Wind/Regen gesteuert Solltemperatur: 10-15°C im Bewegungsbereich 15-20°C im Liegebereich 32°C im Ferkelnest (Rotlichtlampe)