
Die Afrikanische Schweinepest (ASP) ist eine anzeigepflichtige, hochansteckende Viruserkrankung, die nur Haus- und Wildschweine
befällt. Für die Gesundheit des Menschen und andere Haustiere stellt sie keine Gefahr dar – gefürchtet sind vor allem
die wirtschaftlichen Folgen. Ebenso wie die klassische Schweinepest ist die ASP unheilbar und verläuft für erkrankte Tiere immer
tödlich. Eine Impfung gegen ASP ist derzeit nicht möglich.
Am 10.September 2020 wurde in Brandenburg an einem toten Wildschwein der erste Fall von afrikanischer Schweinepest in Deutschland nachgewiesen. Ziel ist es nun, die Ausbreitung und den Eintrag der ASP in unsere heimischen Nutz- und Wildtierbestände zu verhindern. Neben der Jägerschaft und den Nutztierhaltern kann auch die Bevölkerung wesentlich dazu bei tragen, die weitere Ausbreitung der Tiersuche zu verhindern.
Wichtige Informationen zur ASP zusammengefasst finden Sie in dieser Broschüre des MLR "Afrikanische Schweinepest - was Landwirte wissen müssen"
Aktuelle Fallenzahlen der afrikanischen Schweinepest in Europa finden Sie auf den Seiten des
Friedrich-Löffler-Instituts FLI und des
Das Friedrich-Löffler-Institut FLI veröffentlicht eine wöchentlich aktualisierte geografische Karte mit den Fallzahlen in Deutschland und Westpolen.
Im Oktober 2020 startete des freiwillige Früherkennungsprogramm zum Nachweis der Freiheit von ASP für schweinehaltende
Betriebe in Baden-Württemberg.
Alle Informationen zum Programm und den Teilnahmevorraussetzungen finden Sie auf der Seite des Ministeriums für ländlichen Raum und Verbraucherschutz MLR
Dr. Frederik Löwenstein
Seehöfer Str. 50
97944 Boxberg - Windischbuch