Die Veranstaltungen werden im Rahmen des Projektes zum Aufbau des Netzwerk Fokus Tierwohl vom BMEL
gefördert.Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist daher für Sie kostenfrei.
Alle bundesweiten Veranstaltungen unter www.fokus-tierwohl.de.
Schwein & Geflügel
Weitere Veranstaltungen sind in Planung.
Weitere Veranstaltungen sind in Planung.
Rind
Weitere Veranstaltungen sind in Planung.
„WhatsApp-Newsletter Schweinehaltung Baden-Württemberg“
Aktuelle Infos zu Themen der Schweinehaltung
Hier anmelden
Der
Podcast des Netzwerk Fokus Tierwohl
Folge 1: Hitzestress bei Rindern
Erkennen, beurteilen und entgegenwirken
Folge 2: Bruderhahnaufzucht
Besonderheiten, Ansprüche und Wirtschaftlichkeit
Folge 3: Verlängerte
Zwischenkalbezeit
Bedeutung, Umsetzung und Herausforderung
Folge 4: Fütterungskonzepte für
mehr Tierwohl
Beantwortung von Fragen zur Fütterung von Schweinen.
Folge 5: Insektenprotein
- eine Chance für die Nutztierfütterung?
Was darf - kann - soll man?
Folge 6: Gesunde Klauen – gesunde
Sauen
Erkennen - verstehen - vorbeugen
Folge 7: Puten mit intaktem Schnabel - geht
das?
Wie ist Kupierverzicht umsetzbar.
Youtube-Kanal des Netzwerk Fokus Tierwohl
Fachvideos zu verschiedenen Themen finden Sie auf dem youtube-Kanal des Netzwerk Fokus Tierwohl
Hier ansehen
*Neu*
Praxiserfahrungen mit der BeFree-Bewegungsbucht
Hier ansehen
*Neu*
Erhöhte
Ebenen in der Hühnermast
Alle
Veranstaltungen des Netzwerk Fokus Tierwohl
Finden Sie auf www.fokus-tierwohl.de
Newsletter der LSZ Boxberg
Aktuelle Themen aus dem Bereich Schweinehaltung und -zucht
Hier anmelden
Weitere Informationen zum Projekt Netzwerk Fokus Tierwohl
Download-Dokumente vergangener Veranstaltungen
- Referentenentwurf Tierwohlkennzeichnung
- Siebte Verordnung zu Änderung der TierSchNutztV
- Entwicklungsperspektiven der Schweinehaltung in Baden-Württemberg
Links vergangener Veranstaltungen
Schwein
- Erfahrungsaustausch zu verschiedenen Abferkelsystemen – Praktiker berichten
- Borchert und die Entwicklungsperspektiven mit Herr Dr. Deblitz
Geflügel
- Leitfaden Legehennenfütterung (Quelle: BaySG)
- Federpicken und Kannibalismus vorbeugen, erkennen und handeln (Quelle: LLH)
- Leitfaden Minimierung von Federpicken und Kannibalismus bei Hennen mit intaktem Schnabel (Quelle: LK Niedersachsen)
- Basiswissen M-Tool (Managementtool für Jung- und Legehennen) (Quelle: MUD Tierschutz)
- Weitere Unterlagen M-Tool (Quelle: MUD Tierschutz)