finden Sie hier.
Die LSZ bietet über das Jahr hinweg eine Vielzahl von Fortbildungen zu unterschiedlichen Themen der Schweinehaltung und Schweinezucht an.
mehr...
Im Herbst hat Deutschland der EU einen Aktionsplan zur Reduzierung des Schwänzekupierens vorgelegt. Der Aktionsplan verfolgt das Ziel in den Kupierverzicht einzusteigen. Schweinehalter sollen daher die Notwendigkeit des Schwänzekupierens begründen und dokumentieren. Außerdem müssen sie nachweisen, welche Maßnahmen sie gegen das Schwanzbeißen ergriffen haben.
mehr....
die LSZ aus der Luft gesehen...
„Quelle: Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume (DVS)“
Schweinefleisch – regional und Premium für Metzgereien, die Spitzengastronomie sowie die Gemeinschaftsverpflegung
mehr…
Projektposter
Verzicht auf die Kastration beim Schwein – Einführung und Etablierung der Ebermast in die Wertschöpfungskette Schweinefleisch.
Coachingsystem: Schweinesignale erkennen, verstehen und nutzen
Züchtungskonzept für bedrohte heimische Schweinerassen für tiergerechte Haltungsformen zur Verminderung von Verlusten und Förderung der Vitalität (ZSH2V)
Züchtungskonzept
Verbesserung des Tier- und Umweltschutzes in der Schweinehaltung durch baulich innovative Lösungen mit dem Ziel der Praxisverbreitung
Mehr Informationen zur OPG Schwein, finden Sie hier.
Vernetzungsstelle Ländliche Räume (DVS)
MLR Baden-Württemberg
https://ec.europa.eu/eip/agriculture/
https://eip-schwein.de/